Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Agentur
    • Vision
    • Individuell
    • Team
    • Jobs
  • Leistungen
    • Consulting & Management
      • Strategieentwicklung
      • Projektplanung
      • Projektmanagement
      • Softwareentwicklung
      • Online Marketing
      • Webanalyse
    • Development & Design
      • Corporate Design
      • siteswift.connected
      • Webportale
      • E-Commerce
      • E-Learning
      • Newsletter
      • Vereinsverwaltung
      • Buchungssysteme
      • Customer Relationship Management
    • Service & Support
      • Software as a Service
      • Hosting & Wartung
      • Operations
      • IT-Entwicklung
  • Projekte
  • Kontakt
  •  
  • Hilfe & Support
    • Rückruf
    • Schulungsunterlagen
    • Supportanfrage
    • Vertragsmanagement
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Hauptmenü:
  • Agentur
    • Vision
    • Individuell
    • Team
    • Jobs
  • Leistungen
    • Consulting & Management
      • Strategieentwicklung
      • Projektplanung
      • Projektmanagement
      • Softwareentwicklung
      • Online Marketing
      • Webanalyse
    • Development & Design
      • Corporate Design
      • siteswift.connected
      • Webportale
      • E-Commerce
      • E-Learning
      • Newsletter
      • Vereinsverwaltung
      • Buchungssysteme
      • Customer Relationship Management
    • Service & Support
      • Software as a Service
      • Hosting & Wartung
      • Operations
      • IT-Entwicklung
  • Projekte
  • Kontakt
  •  
  • Hilfe & Support
    • Rückruf
    • Schulungsunterlagen
    • Supportanfrage
    • Vertragsmanagement

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

siteswift.connected framework

siteswift.connected ist ein Entwicklungs­framework, das einen Rahmen für komplexe und umfangreiche Web­ent­wick­lungen bereitstellt.

 

Viele Funktionen deckt das Bassisystem bereits ab wie zum Beispiel BenutzerInnenverwaltung und Sicherheit, flexible Module können wie Bausteine zu einem fertigen System zusammengestellt und konfiguriert werden.

 

Derzeit gibt es über 50 vorbereitete Module, die nur mehr entsprechend Ihrer Wünsche konfiguriert werden müssen. Ein kleiner Auszug:

  • Social Media Plattformen -  Integration
  • Galerien
  • Fakturierung mit Rechnungsdruck und offene Postenverwaltung
  • Newslettersystem mit Versendefunktion und individualisierbaren E-Mails
  • Vereinsverwaltung mit Mitgliedsinkasso
  • Hotelverwaltung mit Onlinebuchung, Fakturierung und Inkasso
  • Auftragsverwaltung mit Angeboten und Arbeitsworkflow
  • Contentmanagement Module mit Multidomainfähigkeit
  • Intranet Module mit Uploadbereich und Diskussionsforen
  • Community Module mit Anmeldung und Portalkomponenten
  • u.v.m.

Die Verwendung dieses Frameworks ermöglicht es uns daher, sehr schnell und kostengünstig individuelle Lösungen nach KundInnenwünschen zu erstellen.

 

Sämtliche Produkte und Anwendungen setzen auf der von uns entwickelten Entwicklungsplattform siteswift.connected auf.

Siteswift Development Framework

 

Das Basissystem bringt bereits alles mit, was Sie für den Betrieb und die laufende Contentpflege benötigen. Komponenten und Module können einfach konfiguriert und hinzugefügt werden.

 

Features
  • Intuitive Bedienung mittels Browser
  • Vollständige Online Administration
  • WYSIWYG-Editor
  • Klare Menüführung und redaktioneller Workflow
  • Mehrsprachigkeit
  • Differenzierte BenutzerInnenberechtigungen und Rechtevergabe
  • Strikte Trennung zwischen Design und Inhalt
  • Qualitätskontrolle durch Freigabeprozess
  • Online Bildbearbeitung
  • Mediendatenbank (Audio, Video, Bilder)
  • Modular erweiterbar
  • Ausführliche Online Statistik
  • eCommerce (Shopsystem mit Anbindung an MPay)
  • Workflow
  • RSS (Import/Export)

Funktionsweise

Der Aufbau der Website wird durch Templates (Designvorlagen) gesteuert. Diese sind vordefinierte Grundgerüste für die Darstellung von Inhalten und können mit jedem WSIWYG-Editor verändert und angepasst werden. Wird ein Dokument von einem Server abgerufen, werden die entsprechenden Bestandteile von einem Template geladen, mit Inhalten aus der Datenbank gefüllt und dargestellt.

Für die Verwendung von Templates spricht vor allem die Möglichkeit, Informationen in gleichbleibendem Layout (corporate design) in großen Mengen darzustellen. Dabei ist es nicht jedes Mal nötig, ein neues Dokument zu erstellen, sondern der Inhalt wird aus einer Datenbank ausgelesen, mittels Template formatiert und ausgegeben. Verwendete Texte, Bilder und andere Bestandteile einer Website werden in einer Datenbank abgelegt und dort verwaltet. Dadurch können diese Inhalte ohne technische Kenntnisse bearbeitet, verändert und gespeichert werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Daten ortsungebunden – von jedem PC-Arbeitsplatz mit Internetanschluss und Web-Browser – bearbeitet werden können. Über das Login (Eingabe von BenutzerInnennamen und Passwort) gelangen die UserInnen in den Administrationsbereich. Dort können die einzelnen Dokumente eingegeben und formatiert werden. Bereits bestehende Inhalte können jederzeit verändert oder per Mausklick aus den System gelöscht werden.

Technologie unserer Projekte


Die Ziele der Entwicklung unserer Software sind neben Leistungsfähigkeit die flexible Einsatzmöglichkeit und eine gute Verfügbarkeit der Infrastruktur sowie ein großer Pool an guten EntwicklerInnen.

 

Nach einer intensiven Evaluationsphase verschiedener Internettechnologien wie Java, Perl, Ruby, PHP und .net. haben wir uns für eine Kombination aus PHP und MySQL entschieden. Der große Vorteil ist die "Share-Nothing"-Strategie von PHP, die eine einfache Skalierung auf mehrere Server bei sehr hohen Zugriffszahlen bietet. Zusätzlich verschafft die gute Verfügbarkeit von unterschiedlichsten Hosting-Angeboten eine große Flexibiltiät für KundInnen bei der Auswahl von Hosting-PartnerInnen.

Browserseitig setzen wir auf modernste HTML und CSS Standards, verwenden HTML5, CSS3 und JQuery, aber auch für ältere Webbrowser können wir entsprechende Feature-Unterstützung mitliefern.

 

In unseren Softwareentwicklungen verwenden wir moderne Entwicklungsparadigmen und bedienen uns vieler Object Design Patterns, wodurch die Fehleranfälligkeit stark reduziert und die Wartbarkeit des Sourcecodes erhöht wird.

 

Für hohe Zugriffszahlen, verbesserte Sicherheit und erhöhte Zuverlässigkeit bieten wir spezielles ZEITPUNKT Hosting an, hier läuft die Webanwendung auf speziell für siteswift optimierten Servern, auf denen auch spezielle Funktionen wie zum Beispiel die PDF-Indizierung oder die PDF-Erstellung automatisch integriert sind.

 

Basissystem

 

Das Basissystem bringt bereits alles mit, was Sie für den Betrieb und die laufende Contentpflege benötigen. Komponenten und Module können einfach konfiguriert und hinzugefügt werden.

 

Content Management System (CMS)

Der Basisdokumententyp „Artikel“ wird zur freien Gestaltung der Website eingesetzt und besitzt die größtmögliche Flexibilität bei der Darstellung auf der Website. Sämtliche Listen- und Detaileinträge sind frei formatierbar und können durch Auswahl von zusätzlichen Funktionen einfach erweitert werden.


Funktionen

  • Frei formatierbar mit Online Editor
  • Einfache Auswahl von zusätzlichen Formatierungen
  • Bilder- und Dokumentenupload
  • Zeitgesteuerte Anzeige
  • Anbindung an Medien- und Bilddatenbank

BenutzerInnenverwaltung

Die BenutzerInnenverwaltung schafft die Möglichkeit, externe UserInnen zu registrieren und zu administrieren sowie RedakteurInnen Ihrer Site bestimmte Rechte für die Eingabe der Daten zu geben.

Funktionen

  • Anlegen, Verwalten und Löschen von UserInnen
  • Administration aller Stammdaten
  • Verwaltung der Login-Daten der UserInnendaten
  • Zuweisung von UserInnen-Berechtigungen

Die BenutzerInnenverwaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, den BesucherInnen aber auch den MitarbeiterInnen individuelle Zugriffsberechtigungen zu erteilen.

So können Sie registrierten UserInnen/KundInnen ein erweitertes Informationsangebot anbieten. Mit diesen frei definierbaren BenutzerInnengruppen und -profilen werden alle BenutzerInnenrechte (Lese-, Schreib- und Löschrechte) exakt definiert.

Berechtigungssystem

Ein ausgefeiltes Namens- und Zuordnungsschema für Berechtigungen in siteswift bildet die Basis für das Berechtigungssystem. SystemadministratorInnen haben vollen Zugriff auf alle Bereiche, Module, UserInnen, Gruppen etc. und können Berechtigungen und Profile erstellen, bearbeiten oder löschen. Mittels virtueller Anknüpfungspunkte ("Objekte") werden die Gruppenberechtigungen im System zugeordnet und vergeben.

Image-Editor

Mit dem Image-Editor stehen Ihnen die wichtigsten Bildbearbeitungsfunktionen online und direkt zur Verfügung.

Funktionen

  • Upload von Images
  • Änderung der Bildgröße, Bildtyp
  • Rahmen erstellen
  • Kontrastveränderung
  • Aufhellen
  • Skalieren

Bilder können direkt auf dem Webserver bearbeitet werden, um sie für Ihre KundInnen ansprechend zu gestalten. Ob zur Produktdarstellung oder zur Illustration von Referenzen – Ihre Bilder werden optimal ins richtige Licht gerückt. Eine externe Bearbeitungssoftware wird überflüssig.

 

Module

 

Hier sind einige der über 50 betriebsfertigen Komponenten und Module beschrieben. Diese können einfach und kostengünstig angepasst und in Ihr individuelles System integriert werden.

Auf KundInnenwunsch entwickeln wir gerne individuell zugeschnittene Funktionalitäten und integrieren diese.

 

Abstimmungen

Dieses Modul nutzt das Internet für effizienten und raschen Meinungsaustausch.

Funktionen

  • Layout und Design der Votingmasken
  • Definition verschiedener Antwortkategorien
  • statistische Auswertung

Dieses Modul bietet den Komfort, Ihre Website schnell mit aktuellen Umfragen und Abstimmungen zu erweitern. Layout und Design der Votingmasken sind frei konfigurierbar Sie können zwischen verschiedenen Antwortmodi wählen (Pulldowns, Checkboxen, Radiobuttons, Textfelder, Bilder, usw.).

Die Ergebnisse des Votings sind jederzeit abrufbar und werden übersichtlich dargestellt.
Ein komfortabler Administrationsbereich mit genauer Terminschaltung der Befragungen ermöglicht es Ihnen, Ihre Umfragen aktuell zu halten. Das Modul verfügt außerdem über ein Archivsystem für alte Umfragen. So können Sie Informationen über die NutzerInnen sammeln, um Ihr Angebot noch besser an die Zielgruppe anzupassen.

Diskussionsforum

Das Diskussionsforum erlaubt einen interaktiven Meinungsaustausch zu unterschiedlichen Themen.

Funktionen

  • Anlegen beliebig vieler Foren
  • Nachträgliches Editieren aller Beiträge
  • Optional: beschränkter Zugang mit Passwort
  • Suchfunktion

Ein Diskussionsforum ist eine beliebte Möglichkeit, um die Interaktivität Ihrer Website zu steigern.
Sie habe die Möglichkeit, offene Foren oder interne Foren anzulegen. Die Beiträge sind, je nach Forum, für BesucherInnen zugänglich. Darüberhinaus können registrierte UserInnen neue Themen eröffnen oder auf bestehende Einträge antworten.

Der Verlauf einer Diskussion wird so nachvollziehbar und übersichtlich dargestellt. Die optional implementierte Suchfunktion erleichtert den Zugang zum gewünschten Inhalt. Im Administrationsbereich steht eine umfangreiche UserInnen- und Rechteverwaltung zur Verfügung.

E-Cards

E-Cards sind elektronische Grußkarten, die BesucherInnen Ihrer Website an beliebige AdressatInnen versenden können.

Funktionen

  • Upload beliebiger Bildmotive
  • Frei konfigurierbares Postkartenangebot
  • Formular zum Versenden der E-Card mit persönlicher Nachricht

E-Cards sind ein beliebtes Marketingmodul, mit dem Sie effizient die Aufmerksamkeit neuer BesucherInnen auf Ihre Homepage lenken können. Je nach Vorlagen können Ihre KundInnen verschiedenste Motive verwenden, um eigene Texte zu ergänzen und Bekannten eine Freude zu machen. Der/die EmpfängerIn erhält per E-Mail einen Link auf Ihre Homepage, um die persönliche E-Card abzuholen.

Formulare

Mit dem Formularmodul bieten Sie Ihren BesucherInnen eine komfortable Möglichkeit der Kontaktaufnahme.

Funktionen

  • Frei wählbare Felder
  • Angabe von Pflichtfeldern
  • Pulldowns, Checkboxen, Radiobuttons, ...
  • Versenden an unterschiedliche EmpfängerInnen
  • Kontrollmail an den/die AdministratorIn

Die Formulare können flexibel gestaltet und beispielsweise als Feedbackformulare, als An- oder Abmeldeformulare, als Anfrageformulare, als Reservierungsformulare usw. eingesetzt werden.

Bildergalerie

Die Bildergalerie dient zur Präsentation zahlreicher Bilder.

Funktionen

  • Upload von Images
  • Kategorisierung
  • Automatisches Resizing

Die Bildergalerie ist insbesondere für die Produktpräsentation sowie für die Nachbereitung von Ereignissen wie Konferenzen oder Feiern geeignet. Sie können die Images verschiedenen Kategorien zuteilen und über eine Stichwortsuche rasch finden. Eine effiziente Verwaltung Ihrer Bilderdatenbank wird durch das Onlineschalten auf verschiedenen Seiten und über unterschiedliche Zeiträume noch einfacher.

Gewinnspiele

Mit diesem Modul können Gewinnspiele für die NutzerInnen der Website generiert werden.

Funktionen

  • Definition von Frage und Lösung
  • Definition der Antwortmodi
  • Automatische Auswertung der Antworten
  • Automatische GewinnerInnenermittlung/Zufallsprinzip
  • Monatliche Statistik

Sie können erprobte sowie speziell auf Ihre Zielgruppe ausgerichtete Gewinnspiele problemlos in Ihre Website einbinden. Diese regen die Beschäftigung mit Ihrer Site und Ihrem Unternehmen an – in jeder Zielgruppe wird gerne gespielt.

Mediendatenbank

Die Mediendatenbank ermöglicht die Verwaltung unterschiedlicher Medientypen (Bilder, Audio, Video, Flash).

 

Funktionen

  • Beschlagwortung / IPTC Daten
  • Copy & Paste in eine Zwischenablage
  • Filtermöglichkeiten
  • Volltextsuche

Kalender

Das Kalender-Modul dient zur zentralen Terminpflege und Veröffentlichung.

Funktionen

  • Anlegen von Termindaten und Zusatzinformationen
  • Editieren und Löschen von Terminen
  • Zeitgesteuerte Anzeige der Einträge
  • Generierung von Terminserien nach Regeln
  • Veröffentlichung auf verschiedenen Seiten
  • Erstellung unterschiedlicher Kategorien

Egal, ob es um Veranstaltungen, Messen, Meetings oder Liefertermine geht: Das Kalendermodul ermöglicht die unkomplizierte Bereitstellung von Termininformationen und deren Zuordnung zu bestimmten BenutzerInnengruppen bzw. Kategorien.

Sie können die Veröffentlichung auf verschiedenen Seiten und über unterschiedliche Zeiträume festsetzen, nach Ablauf werden die Termine automatisch und ohne weiteren Aufwand offline geschaltet.

Kombiniert mit dem Formularmodul können Sie eine Veranstaltungsanmeldung verwirklichen.

Volltextsuche

Die siteswift Volltextsuche ist eine indexbasierte Suche, die die Suchergebnisse nach Relevanz auswertet und darstellt. 

 

Funktionen

  • Suchindex
  • Automatische Aktualisierung bei Dokumentenbearbeitung
  • Exklusionsmöglichkeit

AGENTUR ZEITPUNKT 

Mediendesign & -Produktion GmbH

Hermanngasse 27/3

A - 1070 Wien

 

T: +43 1 8908660-0

F: +43 1 8908660-15

E: office@zeitpunkt.com

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
nach oben springen